top of page

Suchergebnisse

214 Suchergebnisse gefunden

  • Wordpress vs. Wix

    Gutes Essen ist doch etwas Schönes. Noch schöner ist es allerdings, wenn der Genuss schon vor dem Essen losgeht - und zwar mit optischen Leckerbissen. Denn: Man isst immer auch mit dem Auge. Patricia Spieker von Gourmet Visuals versteht es wie keine andere, kulinarische Genüsse perfekt in Szene zu setzen. Ihre Website erstellte sie in ihren Anfangsjahren mit Wordpress, mittlerweile ist sie mit ihrem Business zu Wix gewechselt. Warum? Das erzählt sie uns im folgenden Gespräch. Freuen Sie sich also auf ein Interview, das Ihnen Appetit macht - auf gutes Essen und eine gute Website. Helene Clara Gamper: Hallo Patricia, du hast vor einigen Wochen Gourmet Visuals gegründet. Der Name ist ja clever gewählt und sagt schon viel aus: Es geht um kulinarische Genüsse und Optik, oder? Erzähl mal, was kann man sich konkret unter Gourmet Visuals vorstellen? Patricia Spieker: Hallo Helene – erstmal vielen lieben Dank für dieses Interview, ich freue mich sehr! Deine Einschätzung ist richtig: Gourmet Visuals verbindet Kulinarik mit visuellen Inhalten und bietet Fotografie, Social Media Design, Social Media Management und schließlich Webdesign für die Gastronomie, Hotellerie, Food-Manufakturen und Lebensmittelunternehmen an. HCG: Wie bist du denn auf die Idee gekommen so ein Business ins Leben zu rufen? Wie kam es dazu? Patricia Spieker: Ich hatte immer schon eine Passion für Design, Ästhetik und gutes Essen. Neben meiner jahrelangen Karriere als Projektmanagerin im digitalen und eCommerce-Bereich habe ich deshalb die Ausbildung zur Fotografin mit Spezialisierung auf Food und Restaurant Fotografie absolviert. Zusätzlich habe ich mein Knowhow um die Bereiche Social Media und Webdesign erweitert, und so konnte ich all meine Leidenschaften miteinander verbinden. HCG: Nun hat die Corona-Pandemie vor allem die Gastronomie und Restaurant-Branche mit voller Wucht getroffen. Wo siehst du hier Chancen für Gourmet Visuals - und vor allem auch Support für die Gastronomie durch deinen Service? Ich stelle mir das im Moment gerade sehr herausfordernd vor. Patricia Spieker: Ja, das ist es auch – die Pandemie hat insbesondere der Gastronomie und der Hotellerie hart zugesetzt. Dennoch konnten auch während dieser herausfordernden Zeit viele Unternehmen bei ihren Kunden mit innovativen Konzepten punkten. Ich denke, die wichtigste Lektion des letzten Jahres heißt: nicht stehenbleiben und sich immer weiterentwickeln. Essen hat ja eine riesige emotionale Komponente – nicht umsonst heißt es „das Auge isst mit“ . Es geht darum, diese Komponente visuell einzufangen und authentisch an die Kunden zu kommunizieren; egal ob es sich um ein Restaurant, Hotelbar oder ein Food-Produkt handelt. Ich helfe meinen Kunden dabei, durch professionelles Bildmaterial und einen erstklassigen digitalen Auftritt via Website und Social Media intensiver wahrgenommen zu werden und mehr Gäste anzuziehen. HCG: Du hattest ja vorher mit „Geschmacksnote“ und „Lounge 20“ Websites auf Wordpress und hast auch die Websites deiner Kunden mit Wordpress umgesetzt. Nun bist du für Gourmet Visuals auf Wix umgestiegen. Warum das? Patricia Spieker: Bei der Implementierung von Webdesign-Projekten gibt es für mich keine einheitliche Vorgehensweise – jede Webseite muss individuell auf das Unternehmen, dessen Ziele und Wunschkunden zugeschnitten sein und seine Markenwerte wiederspiegeln. Ich habe nach einem Tool gesucht, das es mir ermöglicht, herausragende und einzigartige Kundenprojekte in möglichst kurzer Zeit umsetzen zu können – das habe ich in WIX nun gefunden. HCG: Was hat dich konkret an Wordpress gestört? Patricia Spieker: Der Wartungsaufwand. Um die größtmögliche Funktionalität, Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten, sind meistens doch einige Plugins notwendig, die auch laufend auf dem letzten Stand zu halten sind. Das wirkt sich natürlich auch irgendwann negativ auf die Ladegeschwindigkeit der Seite aus und kann durchaus erhebliche Zusatzkosten verursachen. Wordpress war auch nicht selbsterklärend genug, dass meine Kunden, die ihre Seite selbst betreuen, gut damit zurechtkommen. HCG: Wie hat sich die Erstellung deiner neuen Wix-Website für dich gestaltet? Es war sicher vieles neu und ein völlig anderes Umfeld als Wordpress. Patricia Spieker: Auf jeden Fall, aber im absolut positiven Sinne. Der Editor in WIX ist sehr intuitiv, einfach zu handhaben und bietet alle Funktionalitäten, die ich für meine und für die Websites meiner Kunden benötige. Daneben gibt es zahlreiche Apps, die man leicht in die Seite einbinden kann, die speziell auf meine Zielgruppe zugeschnitten sind: Online-Reservierungen, Chat-Funktion oder Newsletter. "Bis dato sind alle begeistert von der neuen Website, da sie wesentlich strukturierter und übersichtlicher ist, als die alte." HCG: Welche besonderen Features hast du denn auf Gourmet Visuals implementiert? Patricia Spieker: Auf meiner Website habe ich in erster Linie auf visuelle Inhalte, wie Gallerien oder Diashows, gesetzt. Ich mag es eher klar und übersichtlich, deshalb habe ich darauf verzichtet, Animationen einzubauen, die es aber in WIX in allen Variationen gibt. Sehr praktisch fand ich auch die FAQ-App, die die wichtigsten Fragen meiner Kunden schon auf der Startseite beantwortet. Außerdem ist gerade mein Blog mit Tipps zum Thema Food Fotografie, Social Media und Webdesign gerade in Arbeit. HCG: Eine mobile Handywebsite ist vor allem seit September 2020 besonders wichtig. Das war die Zeit, in der Google auf das „mobile first indexing“ umgestiegen ist. Seitdem wird für das Google-Ranking einer Website ausschließlich die mobile Handyversion herangezogen. Wie ist es dir mit der Handyversion deiner Wix-Website gegangen? Patricia Spieker: Hier bietet der WIX Editor ebenfalls alles, was man für ein gutes Design auf dem Handy benötigt. Man kann sehr einfach zwischen Desktop- und Handy-Ansicht wechseln und so jederzeit überprüfen, wie das Design und der Aufbau der Seite auf mobilen Endgeräten wirkt. Gegebenenfalls kann man Objekte in der Handyversion auch einfach ausblenden. HCG: Apropos SEO: Vor ein paar Jahren hatte Wix noch mit dem Vorwurf zu kämpfen, Wix-Websites hätten schlechte Google-Rankings und generell schlechte Möglichkeiten hinsichtlich SEO. Wordpress wurde da meistens sehr gelobt. Mittlerweile ist das ja alter Käse. Wie siehst du das, welche Erfahrungen hast du gemacht? Patricia Spieker: Ich finde die Funktionen, die mir WIX für Suchmaschinenoptimierung bietet, transparent und einfach umzusetzen. Man kann für jede Seite die SEO-Einstellungen, wie Titel und Metabeschreibung sehr einfach festlegen. Auch das Einrichten von Marketing-Tools wie Google oder Facebook Pixel hat reibungslos geklappt – dies war in Wordpress erheblich komplizierter. Was das Ranking der Seite betrifft: hier sind mir bislang überhaupt keine negativen Effekte aufgefallen. HCG: Wie ist das Echo auf deine neue Website? Wie haben die Leute reagiert? Patricia Spieker: Bis dato sind alle begeistert von der neuen Website, da sie wesentlich strukturierter und übersichtlicher ist, als die alte. Auch die Seiten meiner Kunden erfreuen sich größter Beliebtheit. HCG: Wenn du Punkte vergeben könntest, von 1 bis 10, 1 Punkt ist schlecht und 10 Punkte sind sehr gut: Alles in allem - wie schneidet Wordpress ab und wie schneidet Wix ab gemäß deiner Erfahrungen? Patricia Spieker: Wordpress ist sicherlich ein sehr mächtiges Werkzeug mit vielen Funktionalitäten – allerdings zum Preis von Wartbarkeit, Handhabbarkeit und Übersichtlichkeit. Dazu kommen auch noch zusätzliche Kosten für benötigte Plugins – deshalb würde ich persönlich hier eine 6 vergeben. WIX hingegen bekommt von mir die volle Punktzahl: intuitiv, transparent und einfach in der Implementierung und Betreuung. Und nicht zu vergessen: ein schneller Support, wenn mal was nicht klappt. HCG: Patricia, ich danke dir für das Gespräch und wünsche dir ganz viel Erfolg mit Gourmet Visuals und weiterhin viel Spaß mit deiner Wix-Website.

  • So viel kostet ein Rebranding wirklich

    Wir hören von Start-Ups immer wieder, dass sie sich ein Brand Design vom Profi erst "in ein paar Jahren" zulegen würden. Für den Anfang würde "etwas Kleines" auch genügen (was immer "etwas Kleines" sein mag). Der Aha-Moment ein paar Jahre später ist somit vorprogrammiert: Der Schuss geht nach hinten los und verursacht immense Folgekosten. Wie sehr dieser Schuss nach hinten losgeht, verrät Andreas Rinnhofer, Gründer und Geschäftsführer von Spedifort , an seinem eigenen Beispiel. Ende 2020 wurden wir von ihm beauftragt, den Firmenauftritt der Marke Spedifort neu zu gestalten . (Spedifort macht E-Learning für Speditionen salonfähig und ist als Innovationstreiber aus zahlreichen Print- und TV-Medien bekannt.) Fazit: Am Ende kostet es einem Unternehmen empfindlich mehr Geld ein Rebranding zu beauftragen als von Anfang an mit einem professionellen Brand Design durchzustarten. Doch lesen Sie selbst. Helene Clara Gamper: Lieber Andreas, du bist Gründer und Geschäftsführer der INN-ovativ KG , die als Dachmarke mehrere eigenständige Marken unter sich vereint. Das wohl bekannteste Produkt der INN-ovativ KG ist zweifelsohne Spedifort. Um was geht’s denn bei Spedifort? Andreas Rinnhofer: Mit Spedifort haben wir eine Plattform geschaffen, auf der wir E-Learning und Arbeitsschutzunterweisungen für die Speditions- und Logistikbranche endlich salonfähig gemacht haben. HCG: Wie bist du denn auf die Idee gekommen so ein Business ins Leben zu rufen? Wie kam es dazu? Andreas Rinnhofer: Ich selbst war jahrelang Speditionsleiter und hatte mit zwei großen Themen zu kämpfen: der Fachkräftemangel und die Tatsache, dass gewisse gesetzliche Anforderungen im Präsenzunterricht sehr schwer zu bedienen waren - egal ob es um die Ausbildung von Quereinsteigern oder die Unterweisung bestehender Mitarbeiter ging. Eines Tages hat sich meine Frau eine Fitness-App heruntergeladen, ein "12 Wochen - ich mach dich schlank"-Programm. Obwohl sie schon schlank war - aber gut, so ist das manchmal mit den Frauen. (lacht) Da dachte ich mir, wieso soll es denn nicht möglich sein ein "ich mach dich in 12 Wochen zum Disponenten"-Programm zu entwickeln? Das war schlussendlich der Startschuss für Spedifort. Ich habe es als Kunde gesucht, wollte es sogar selbst im Konzern umsetzen. Beides ist aufgrund des Zeitmangels gescheitert - schließlich muss alles immer aktuell gehalten werden und es war eben noch keine salonfähige Idee. Somit habe ich diese Idee eben selbst ins Leben gerufen. HCG: Ihr hattet ja zu Beginn euer Logo selbst in Eigenregie erstellt. Auch zwei, drei Farben und eine Schrift habt ihr selbst definiert. Wie ist es euch damit ergangen? Wie wurde die Marke von Kunden und Geschäftspartnern wahrgenommen? Andreas Rinnhofer: Am Anfang wurden wir als klassisches Start-Up wahrgenommen. Wir haben Spedifort quasi aus der Scheune selbst heraus gegründet, salopp gesagt. Von der Praxis für die Praxis lautete die Devise und wir sind einfach nicht die Hochglanz-Player wie zum Beispiel die Fahrzeughersteller. So dachten wir uns, das alles sei zu teuer und wir können uns das nicht leisten. Wir sind ja kein Start-Up mit Millionenfinanzierung. Natürlich kamen wir uns immer etwas schlecht vor bei öffentlichen Auftritten oder Präsentationen, beim Austeilen von Flyern, auf Messen und dergleichen. Ich wollte dann schon relativ schnell ein Rebranding haben, habe mich aber nicht getraut, weil ich mir dachte "was soll ich mit einem 30-seitigen Handbuch", das niemanden interessiert? In Wirklichkeit geht's aber nicht um ein Handbuch, sondern um eine Bedienungsanleitung. Und mit dieser Bedienungsanleitung sind wir jetzt wesentlich schneller und schaffen es relativ schnell alles gleich gut aussehen zu lassen, was wir früher einfach nicht gemacht haben. HCG: Viele Unternehmer glauben fälschlicherweise, dass ein Rebrand günstiger wäre als ein ordentliches Brand Design von Anfang an. Nun sind die Kosten für das Design die eine Sache. Doch das Umstellen des Unternehmens und aller Marketingmaterialien (online wie offline) kommt noch dazu. Hier werden die wahren Kosten für ein Rebranding sichtbar. Wie siehst du das nach deiner Rebranding-Erfahrung mit Spedifort? Andreas Rinnhofer: Im Verhältnis zu sonstigen Aufwendungen in Marketing und Vertrieb ist das Rebranding eine kleine Investitionssumme, wenn man ehrlich zu sich selbst ist. Doch es war für uns intern ein riesiges Thema alles umzugestalten. Das ging von Kugelschreibern über Google-Anzeigen, Social Media, Briefpapier, Word-Vorlagen bis hin zur Website. Das alles war also ein enormer Aufwand, den wir uns sparen hätten können, hätten wir gleich von Anfang an ein professionelles Brand Design gehabt. Ich sag mal so: Ich beauftrage den Architekten auch, bevor ich das Haus bauen lasse und nicht umgekehrt. So macht das dann extrem viel Sinn. HCG: Wie lange hat es konkret gedauert alles auf das neue Design umzustellen? Und was hat es grob gekostet? Andreas Rinnhofer: Das Umstellen ist ein stetiger Prozess, es ist immer noch hier und da im Gange. Es gibt noch einige Werbematerialien im alten Design. Wir haben viele Wochen gebraucht für die Umstellung. Ein Beispiel: Wir hatten 10 verschiedene Google-Kampagnen mit jeweils 10 verschiedenen Größen. Das bedeutete für uns 100 Werbeanzeigen zu ändern. Aber es zahlt sich wirklich aus. Denn durch das neue Brand Design sind wir viel cleaner, weg vom Start-Up-Look, hin zum Unternehmens-Look. "Im Verhältnis zu sonstigen Aufwendungen in Marketing und Vertrieb ist das Rebranding eine kleine Investitionssumme, wenn man ehrlich zu sich selbst ist. Doch es war für uns intern ein riesiges Thema alles umzugestalten. Das ging von Kugelschreibern über Google-Anzeigen, Social Media, Briefpapier, Word-Vorlagen bis hin zur Website. Das alles war also ein enormer Aufwand, den wir uns sparen hätten können, hätten wir gleich von Anfang an ein professionelles Brand Design gehabt." HCG: Was würdest du jemandem raten, der eine tolle Idee für ein Start-Up hat und sein eigenes Business gründen will? Andreas Rinnhofer: Einfach machen! 5% ist die Idee, 45% ist das Tun und 50% ist es zu verkaufen. Ideen haben viele, aber viele setzen ihre Ideen nicht um. HCG: Andreas, ich danke dir für das Gespräch und wünsche dir und deinem Team ganz viel Erfolg mit Spedifort. Buchen Sie hier Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch um von erstklassigem Brand Design und Webdesign zu profitieren:

  • Apps mit Website-Koppelung in Echtzeit

    Wie wäre es, wenn Ihre Kunden Ihre Marke mehrmals täglich zu Gesicht bekommen? Und zwar jedes Mal, wenn sie ihr Handy in die Hand nehmen. Wie wäre es darüber hinaus, wenn Sie Ihren Kunden Benachrichtigungen direkt aufs Handy schicken könnten - auch wenn Sie die Telefonnummer Ihrer Kunden gar nicht haben? Klingt gut? Dann finden Sie hier, worauf Sie vielleicht schon lange warten: eine eigene, native App, die in Echtzeit mit Ihrer Website gekoppelt ist und in den App Stores weltweit zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. MEHR MARKENBINDUNG MIT EINER APP Im Rahmen unseres Brand Design Service bieten wir unseren Website Kunden nun die Gelegenheit eine eigene, native App zu bekommen - natürlich mit Logo und in den Firmenfarben des Kunden. Und das Beste: die App ist in Echtzeit mit den Daten der Website gekoppelt. Ein mühsames bzw. separates Aktualisieren der Daten in der App fällt somit weg. DESHALB BRAUCHEN SIE EINE APP Die Fakten liegen klar auf der Hand: Handynutzer verbringen 85 % ihrer Handy-Zeit in Apps, jedoch nur 14 % auf mobilen Websites. Sie wollen mit Ihrem Business doch sicherlich in die weitaus größere Spanne von 85 % fallen, stimmt’s? Ihre App wird von uns in Ihrem Look & Feel erstellt. Ihre App sieht nach Ihrem Business aus. Die App stärkt somit Ihre Marke und Ihr Image, da Ihr App Icon auf dem Startbildschirm der Handys Ihrer Kunden gesehen wird, sobald sie ihr Handy in die Hand nehmen. Dies stärkt die außerdem das Vertrauen der Kunden in Ihre Marke. Sämtliche Inhalte Ihrer App (wie Blog, Shop, Veranstaltungen, Abo-Funktionen, Foren, Galerien usw.) sind mit den Daten Ihrer Website gekoppelt und werden so in Echtzeit (!) aktualisiert. Dies sorgt für sofortige Updates Ihrer App ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Benachrichtigungen (sogenannte „Push Notifications“) sorgen für den bestmöglichen Direktdraht zu Ihren Kunden. Ein Beispiel: "Nur heute 10 % Rabatt auf Produkt X für Mitglieder." auf dem Handydisplay Ihrer Kunden. Mehr digitale Kundennähe geht nicht. Ihre App sorgt für ein Maximum an Kundenbindung und ist perfekt geeignet um eine Community aufzubauen bzw. zu stärken. Denn: Leute lieben es sich mit Gleichgesinnten auszutauschen; vor allem, wenn dies im geschützten Rahmen innerhalb einer App stattfindet. Verkaufen Sie Produkte, Dienstleistungen, Abos oder Tickets auf Ihrer Website? Prima! Doch es wird noch besser: Alle Käufe in der App sind mit Ihrem Website-Backend gekoppelt. Das bedeutet, es fallen keinerlei Zusatzspesen für Verkäufe an. Zum Vergleich: Für Käufe innerhalb einer App (sogenannte „In-App-Käufe“) müssten Sie sonst ca. 30% Provision an Apple bzw. Google abdrücken. WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINER NATIVEN APP UND EINER MOBILEN HANDYWEBSITE? Jede gute Website ist heutzutage für sämtliche Endgeräte optimiert, natürlich auch für das Smartphone. Dies hat nicht nur mit der Benutzerfreundlichkeit zu tun, sondern auch mit dem Mobile First Indexing, das Google bis zum September 2020 rigoros durchgesetzt hat (wir haben in unserem Blog darüber berichtet). Google rankt eine Website mittlerweile auf Basis der Handyversion. So weit, so gut. Die mobile Handywebsite ist quasi Ihre Website, größenmäßig auf Handy-Bildschirme adaptiert. Will man die Website besuchen, muss man die Website im Internet Browser des Handys öffnen. Eine native App ist eine für sich stehende Einheit, die als App Icon auf dem Handydisplay sichtbar ist; wie die Apps für WhatsApp, Instagram, Facebook oder dergleichen. Selbstverständlich können Sie auch über den Internet Browser Ihres Handys die Website von Facebook usw. besuchen - jedoch ist es mühsamer und weniger einladend. Stellen Sie sich vor, Sie bekommen eine Benachrichtigung von Facebook für eine Freundschaftsanfrage. Diese Benachrichtigung sehen Sie als roten Punkt am Facebook App Symbol auf Ihrem Handy. Wenn Sie die Facebook App nicht verwenden, sondern Facebook lediglich am Internet Browser verwenden, müssen Sie zunächst Ihren Internet Browser am Handy öffnen, zur Facebook-Website navigieren, sich einloggen und dann sehen Sie erst, dass Sie eine Freundschaftsanfrage erhalten haben. Mit einer nativen App sind Sie direkt und schnell in der Wahrnehmung Ihrer Kunden. Eine native App stellt einen wahren Meilenstein hinsichtlich Digitalisierung, Kundennähe und Benutzerfreundlichkeit dar. Das Benutzer-Engagement wird so auf ein ganz neues Level gebracht. Mehr Markenbindung geht nicht. WO IST IHRE APP ZU HABEN? Ihre Kunden bekommen Ihre App überall dort, wo es Apps gibt: iOS-Nutzer im Apple App Store und Android-Nutzer im Google Play Store. Übrigens ist die App für Smartphones und Tablets bzw. iPads gleichermaßen funktionsfähig. So decken Sie die sämtliche Endgeräte mit Ihrer App ab. SO BEKOMMEN SIE IHRE EIGENE, NATIVE APP Als Wix Partner verschaffen wir unseren Website-Kunden exklusiven Erstzugang zu diesem innovativen Service. Kontaktieren Sie uns für Ihre eigene, native App.

  • Wie Mikrotypographie einen Text zur Marke macht

    Mikrotypographische Details (oder auf gut Deutsch: winzige Details bei der Verwendung von Schriften) sind wohl die Königsdisziplin im Typesetting und auch im Brand Design. Egal ob Website Design , Design einer Broschüre , Logo Design oder Flyer Design - die Schrift ist nicht nur ein Informationsvermittler, sondern ein ganz gezieltes Gestaltungselement, das ein Gefühl zum Text vermittelt und den Wiedererkennungswert einer Marke massiv steigern kann - manchmal sogar mehr als das Logo Design selbst. Wir möchten Sie jedoch nicht mit typographischen Fachbegriffen irritieren. Wir möchten Ihnen anhand einiger Praxisbeispiele unserer Kunden zeigen, wie wir die Schrift zu besonderen Stilmitteln für unsere Kunden einsetzen. A CASA Das Brand Design der Ferien-Appartements von A CASA soll ein Gefühl von Exklusivität und Luxus vermitteln. Dies erreichten wir mit dem Einsatz einer Antiqua-Schrift namens Cormorant Garamond des Typedesigners Christian Thalmann. Diese Serifen-Schrift wirkt vor allem im Versalsatz (alles in Großbuchstaben) bei Überschriften besonders edel. Darüber hinaus integrierten wir elegante Linien und Logo-Elemente der einzelnen Ferienhäuser als optischen Ankerpunkt mit den Überschriften. Wissen Sie, was ein Konsultationstext ist? Dies sind beispielsweise rechtlich notwendige Texte wie Allgemeine Geschäftsbedingungen, Datenschutz-Cookie-Banner und so weiter - das Kleingedruckte sozusagen. Denn hier hört das Brand Design nicht auf. Auch beim Kleingedruckten muss sich die Typographie bewähren. BLICKPUNKT LKW & BUS Blickpunkt LKW & BUS ist Österreichs größtes Transportmagazin. Neben dem Brand Design Relaunch waren wir auch für das neue, adaptierte Editorial Design des Magazins verantwortlich. Für das Logo sowie Überschriften und Sub-Überschriften wird die Grotesk-Schrift Akko des japanischen Schriftdesigners Akira Kobayashi verwendet. Besonders im Fett-Schnitt ist Akko sehr stark und kräftig und passt somit perfekt zur Transport- und Logistik-Branche. Das Symbol, das die Artikel-Enden markiert, ist ein abgeleitetes Element aus der Logo-Schrift, für die Akko Pro verwendet wurde. So werden einzelne, jedoch signifikante Merkmale des Brand Designs subtil in das restliche Produkt eingearbeitet. HERBSTFREUDE Eine Handschrift für Logo sowie besonders hervorgehobene Überschriften war im Brand Design von Herbstfreude besonders wichtig. Schließlich geht es hier um Menschlichkeit, Herzlichkeit und den wichtigen Beruf des Pflegers. Halo Handletter von Mario Arturo macht hier einen guten Job. Für Mengentexte wird die Serifen-Schrift Literata von TypeTogether verwendet, um ein Gefühl von Ruhe und Vertrauen zu transportieren. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Kursiv-Schnitt, der durch seine außergewöhnliche Charakteristik hervorsticht. Darüber hinaus sind bedingte Ligaturen sowie Mediävalziffern besonders schön ausgearbeitet, was den Texten eine besonders schöne Note verleiht. Wie Sie im Bild unten sehen, sind bedingte Ligaturen eine besondere Verschmelzung von zwei aufeinanderfolgenden Buchstaben. Und Mediävalziffern sind (im Vergleich zu Versalziffern) Zahlen, die sich harmonisch in den Mengentext einfügen und für einen angenehmeren Lesefluss sorgen. Mehr dazu sehen Sie in diesem Video: HOLZBAU WEGSCHEIDER Holzbau Wegscheider baut Häuser aus den Naturbaustoffen Holz und Lehm. Werte wie Beständigkeit, Langlebigkeit und Naturverbundenheit sind hier besonders hervorzuheben. Dies konnte mit dem Einsatz einer eindrucksvollen Schrift namens Vollkorn vom Schriftdesigner Friedrich Althausen erzielt werden - eine Schrift mit starkem Charakter. SPEDIFORT Der eLearning-Anbieter Spedifort beauftragte uns Ende 2020 mit dem Rebranding seiner Marke, das den Übergang vom Start-Up zum Premium-Anbieter in den Köpfen der Zielgruppe verankern soll. Die Grotesk-Schrift Saira mit ihren unterschiedlichen Schnitten kombiniert seriöse Sachlichkeit mit kühler Eleganz und passt optimal zur IT-Branche. Besonders markant sind leise und laute Auszeichnungen in diesem Brand Design - sprich schwache und starke Hervorhebungen im Text. Weit auseinander gezogene, gesperrte Großbuchstaben bzw. Versalien fügen sich stimmig in das Gesamtbild der Marke ein und harmonieren mit allen anderen Designelementen. TIROL BOX Im Logo Design und Brand Design von Tirol Box spielt Trattatello eine große Rolle. Trattatello ist eine wunderschöne Zierschrift, die an Handgemachtes erinnert. Dies war wichtig, da in der Tirol Box fast ausschließlich liebevoll von Hand gemachte Produkte enthalten waren. Wenn man einen Text liest, erinnert die Optik dieses Textes automatisch an eine bestimmte Marke. Das ist gutes Brand Design.

  • 8 Anzeichen dafür, dass Ihr Firmenauftritt ein Face-Lift braucht

    Nicht nur Start-Ups benötigen ein Brand Design und ein Website Design. Nein, auch Unternehmen, die schon jahrelang am Markt sind, kommen immer wieder in die Situation, in der sie ihr Brand Design kläglich im Stich lässt. Dies hat natürlich diverse Ursachen. In jedem Fall sind dann ein professionelles Rebranding und eine neue Website nötig. Acht Anzeichen dafür, dass Ihr Firmenauftritt ein Face-Lift braucht, können Sie in diesem Blog-Artikel nachlesen. HAND AUFS HERZ: KOMMT IHNEN DAS BEKANNT VOR? PROBLEM # 1: ZU WENIG NEUKUNDENGESCHÄFT Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Einer der häufigsten ist, dass es eine Marke nicht schafft, die Emotionen der Besucher anzusprechen – weder auf der Website noch in Printmaterialien. Ein unstimmiges Brand Design, ein vom Neffen gebasteltes Logo und eine benutzer- un- freundliche Website wirken unprofessionell. PROBLEM # 2: WO SIND DIE GUTEN MITARBEITER? In puncto Fachkräftemangel ist kein Ende in Sicht. Doch auch abseits klassischer Handwerksberufe läuft der Kampf um die besten Mitarbeiter auf Hochtouren – vor allem im Internet. Die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber ist somit ein entscheidender Faktor für die Zukunft eines Unternehmens. Ein Employer Branding, das Top-Mitarbeiter anzieht, braucht erstklassiges Design, so wie wir das beispielsweise für Spedination umgesetzt haben. Im Interview erzählt Thomas Kogler , Geschäftsführer der Spedination GmbH, wie sich die Mitarbeitersuche durch den neuen Firmenauftritt gestaltet. PROBLEM # 3: STRATEGIEWECHSEL Das Unternehmertum ist ein spannendes Abenteuer. Dies bedeutet auch, dass sich ein Unternehmen völlig neu ausrichten oder die Unternehmensstrategie ändern kann. Plötzlich soll das Schiff in eine neue Richtung steuern. Dann gilt es für neue Märkte, neue Zielgruppen und neue Geschäftspartner attraktiv und interessant zu sein um die gewünschten Aufträge an Land zu ziehen. PROBLEM # 4: IMMER WIEDER VON VORN Jede Werbeaktion muss mühsam neu gestaltet werden – egal ob Flyer, Werbeanzeige, Online-Banner, Social Media Post oder Landing Page. Das kostet extra Zeit, extra Nerven und extra Geld. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Es gibt gar kein Brand Design, also kein Designsystem für die Marke. Das macht jede Werbeaktion mühsam, zeitaufwändig und teuer. PROBLEM # 5: PEINLICHE ONLINE-PERFORMANCE Man sieht es leider viel zu oft: Veraltete Plugins auf Websites führen zu peinlichen Performance-Problemen und empfindlichen Störungen auf einer Website. Dies kann mit veralteten Website-Technologien zu tun haben oder schlicht und ergreifend damit, dass Plugins manuell aktualisiert werden müssen, was in der Praxis allzu oft nicht passiert. Wordpress-Benutzer können ein Lied davon singen! PROBLEM # 6: PEINLICHE OFFLINE-PERFORMANCE Vor allem billige Logos haben ein größeres Risiko abgekupfert oder gar gestohlen worden zu sein. Dann kann es passieren, dass nach Beauftragung eines „Designers“ statt neuer Kunden der Anwalt an die Tür klopft, wie wir schon in einem unserer Blog-Artikel berichtet haben. Peinlich ist es ebenfalls, wenn verschiedene Logos für das gleiche Produkt bzw. das gleiche Unternehmen vom Unternehmen selbst in Umlauf gebracht werden (außer natürlich, es handelt sich um ein Rebranding, dessen vollflächige Umsetzung noch voll im Gange ist). Ein schlecht gemachtes Logo Design kann Kunden verwirren bzw. zu Verwechslungen führen. Auch ein in Eigenregie gebasteltes Logo stellt jedes Unternehmen früher oder später vor gewisse Hürden und verursacht Probleme, da grundlegende Dinge, die ein gutes Logo ausmachen, beim „Selbst-Basteln“ natürlich nicht beachtet werden. PROBLEM # 7: KEINE MOBILE WEBSITE Lange Ladezeiten, unleserlicher Text, benutzerunfreundliche Bedienung, viel zu kleine Buttons – dies sind klassische Fehler auf Handy-Websites und lassen Kunden abspringen. Außerdem: Seit September 2020 basiert das Google Ranking einer Website auf dem „mobile first indexing“-Prinzip . Im Klartext: Die mobile Handy-Version einer Website wird für das Google Ranking herangezogen (nicht mehr die Desktop-Version!). Viele Websites sind nicht fit dafür und das Google Ranking rutscht in den Keller. PROBLEM # 8: DIE WEBSITE ADMINISTRIERT SICH LEIDER NICHT VON SELBST … Sie sehen sich in der Lage Ihre Website selbst zu administrieren, inklusive Content Updates und technischer Updates? Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir: Dies ist fast immer eine Illusion. Denn: Kaum ein Unternehmer hat die Expertise und – vor allem! – die Zeit sich um die eigene Website laufend zu kümmern. So ist die Website-Administration in Eigenregie so gut wie immer eine Selbstlüge. Das Resultat: Veralteter Content, veraltete Plugins, technische Störungen und eine schlechte Funktionsweise der Website. SIE WOLLEN DIESE PROBLEME GELÖST HABEN? SEHR GERNE: LÖSUNG # 1: BRAND DESIGN SCHAFFT VERTRAUEN Design-Experten übersetzen eine Firmenphilosophie in eine visuelle Sprache, die die Zielgruppe des Unternehmens optimal anspricht, vom ersten Kontaktpunkt an überzeugt und so Vertrauen generiert. Ein roter Faden, der sich von A bis Z durchzieht – online sowie offline – sorgt für einen professionellen Eindruck und schafft somit Vertrauen und ein gutes Bauchgefühl. LÖSUNG # 2: ALLES WIE AUS EINEM GUSS Das Brand Design dient als Design-Baukasten mit dem jede Werbeaktion wie aus einem Guss aussieht – egal ob Flyer, Werbeanzeige, Online-Banner, Social Media Post oder Landing Page. Das spart Zeit, Nerven und Geld. Sehen Sie, was Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer von Spedifort , darüber zu sagen hat: LÖSUNG # 3: ÜBERZEUGENDE WEBSITE-PERFORMANCE Wir sind Website-Profis und 4 Sterne Wix Partner und wissen genau, wie ein Brand Design auf eine Website übertragen werden muss. Unsere praktischen All-in-one-Pakete bieten die perfekte Power-Kombi aus starkem CMS, reibungsloser Funktionalität und erstklassigem Design. LÖSUNG # 4: MULTIMEDIA INKLUSIVE Schluss mit teuren Stockfotos! Tausende qualitativ hochwertige Bilder und Videos sind lizenzfrei, abmahnungsfrei und 100 % kostenlos im Website-Backend integriert. So haben unsere Kunden Zugriff auf erstklassiges Multimedia-Material für ein Website Design, dass wirklich überzeugt und Emotionen anspricht - ganz ohne Zusatzkosten. LÖSUNG # 5: ONLINE MARKETING MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Smarte Online Marketing Tools sind im Backend unserer Websites automatisch integriert. Für Online Shops ist die Werbung auf Facebook und Instagram mit künstlicher Intelligenz angereichert, für ein Maximum an Effizienz. LÖSUNG # 6: WEBSITE OPTIMIERUNG FÜR DESKTOP + TABLET + HANDY Alle unsere Websites werden höchst benutzerfreundlich gestaltet und für Endgeräte wie Desktop, Tablets und Smartphones optimiert. Hallo responsives Webdesign! LÖSUNG # 7: IN 1 MINUTE AUF GOOGLE Die schönste Website bringt nichts, wenn sie nicht in Google zu finden ist. Jede Website, die wir erstellen, wird von Beginn an SEO-optimiert und ist innerhalb von nur 1 Minute nach Live-Schaltung auf Google indexiert. LÖSUNG # 8: DIE WEBSITE ADMINISTRIERT SICH „VON SELBST“ Unser Rundum-Sorglos-Paket bietet einen signifikanten Zeitgewinn, da wir die Website-Administration, sicheres Hosting sowie evtl. anfallende technische Updates für unsere Kunden durchführen. Die Website administriert sich quasi wie von selbst. So können sich unsere Kunden voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

  • Warum ein Logo Design nicht "gefallen" muss

    Ein Logo Design muss nicht "gefallen". Zugegeben, das ist eine gewagte Aussage. Am Ende dieses Blog-Artikels werden Sie dieser Aussage jedoch zustimmen. Okay, wenn ein Logo Design nicht "gefallen" muss, was muss es denn dann tun? Ein Logo Design muss ein Bauchgefühl, eine Emotion, erzeugen, flexibel in den unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten funktionieren und - am allerwichtigsten - einen maximalen Wiedererkennungswert haben. Mit persönlichem Geschmack hat all das nichts zu tun. Wenn wir ein Brand Design entwickeln, sind grundsätzlich immer drei bis fünf Logo-Entwürfe inkludiert, die allesamt in unterschiedliche Richtungen gehen, aber natürlich alle auf dem Briefing (den Anforderungen des Kunden) basieren. Nach ein paar Feedback-Runden mit dem Kunden wird am Ende ein Logo-Entwurf reingezeichnet und finalisiert. Und hier geht es nicht um den persönlichen Geschmack? Am besten geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Alltag eines Teilzeit-Psychologen … ähm … einer Design-Agentur. AUS DEM LEBEN EINES BRAND DESIGNERS Anfrage des Kunden: „Wir haben in Eigenregie ein Logo gezeichnet - siehe Foto im Anhang. Wir wissen natürlich, dass das nicht seriös aussieht, das kann man nicht als Logo verwenden. Deshalb wenden wir uns an Sie für ein Brand Design mit allem Drum und Dran. Wir arbeiten in einem sensiblen Bereich, unsere Marke muss einfach professionell aussehen, alles muss stimmig sein und zusammen passen. Ein konsistenter Markenauftritt eben.“ In einem Meeting wird das Briefing durchgeführt, quasi Anforderungen und Besonderheiten der Marke werden abgeklärt. Zwei Wochen später werden mehrere Logo-Entwürfe an den Kunden geliefert. Kunde: „Uns gefallen die Logo-Entwürfe sehr gut. Mein Team und ich sind total begeistert und überwältigt, ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass es so gut werden könnte. Es ist genau das, wonach wir gesucht haben! Nun schwanken wir zwischen Version A und B. Ich gebe Ihnen in den kommenden Tagen Bescheid, was es wird.“ 3 Tage später. Kunde: „Meiner Feng-Shui-Beraterin gefällt A, aber B und C gefallen ihr gar nicht. Sie würde eine Mischung aus D und A machen.“ 1 Tag später. Kunde: „Ich habe nun auch meine Sekretärin gefragt, ihr gefallen B und C, aber A und D nicht. Sie würde eine Mischung aus B und C machen. Und meinem Neffen gefällt gar nichts. Er könnte sich aber D vorstellen, wenn es ein bisschen mehr wie B aussieht und man den rechten Schnörkel von C noch mitnimmt.“ 2 Tage später. Kunde: „Ich schließe mich meiner Feng-Shui-Beraterin an, wir nehmen A.“ 4 Tage später. Kunde: „Die Meinung meiner Feng-Shui-Beraterin ist nicht mehr wichtig. Auch die Sub-Logos für die einzelnen Outlets brauchen wir nicht mehr.“ Ein weiteres Meeting findet statt um den Kunden zu beraten, die Logo Entwürfe anhand seiner Anforderungen (Briefing) noch einmal im Detail zu erläutern und um dem Kunden Klarheit zu geben. Das Briefing wird plötzlich geändert. Dinge, die im ursprünglichen Briefing wichtige Anforderungen an die Marke waren, werden nun gestrichen, neue Anforderungen kommen hinzu. Außerdem soll das Gefühl, das mit dem Logo vermittelt werden soll, nun ein etwas anderes sein als zuvor. 2 Wochen später werden neue Logo Design Entwürfe geliefert. Kunde: „Mir gefällt E und F am besten. Den Geschmack meiner Sekretärin trifft es aber nicht. Wir haben mal etwas auf Papier gezeichnet, ich schicke es Ihnen im Anhang. Können Sie das verwenden?“ Der gezeichnete Entwurf des Kunden ist dem ursprünglichen Entwurf, den der Kunde im Zuge seiner Anfrage an den Designer geschickt hat, sehr ähnlich. Der Designer berät den Kunden hinsichtlich Einschränkungen und schlechter Funktionalität des Entwurfs sowie des nicht vorhandenen Wiedererkennungswertes. Kunde: „Es soll bewusst nicht professionell aussehen. Ein einheitlicher Markenauftritt ist mir überhaupt nicht wichtig.“ Was sich hier liest wie eine Seifenoper, ist (Gott sei Dank selten, aber doch hin und wieder) Realität im Alltag von einem Brand Designer bzw. einer Design Agentur. Natürlich ist eine Logo Design Entwicklung kein schneller Akt, der in wenigen Stunden über die Bühne geht. Logo Design ist eine komplexe Angelegenheit und ist dennoch auf ein ganz klares Ziel fokussiert: die Botschaft einer Marke perfekt zu präsentieren, mit maximalem Wiedererkennungswert bei gleichzeitig optimaler Flexibilität in diversen Einsätzen. Wie Sie am obigen Beispiel jedoch unschwer erkennen können, wird die Zweckmäßigkeit des Logos, eine im Briefing definierte Markenbotschaft zu transportieren, von manchen Menschen völlig außer Acht gelassen. Das Ego und der „persönliche Geschmack“ wird über die Markenbotschaft gestellt. Wenn dann noch Unentschlossenheit dazukommt (eine negative Eigenschaft für jeden Unternehmer), ist das Resultat immer: Ein unnötig langwieriger Designprozess, eine zeitliche Verschiebung auf unbestimmte Zeit und ein enorm teures Brand Design, das viel zu viel Geld verschlungen hat. Ganz zu schweigen von den Steinen, die sich der Kunde mittel- und langfristig damit selbst in den Weg legt. Brand Designer sind also in der Tat hin und wieder wie Psychologen, die ihre Kunden manchmal vor sich selbst schützen müssen - im Interesse des Kunden und seines Unternehmens. Ein Logo Design muss eine Aufgabe erfüllen. Diese Aufgabe ist eine Marke wiedererkennbar, professionell und konsistent in die Welt hinaus zu tagen. Die Aufgabe ist nicht den persönlichen Geschmack des Geschäftsführers zu treffen.

  • Exklusive Vorteile für unsere Website-Kunden

    Als Wix Partner mit jahrelanger Erfahrung profitieren wir von zahlreichen Vorteilen, wenn es um Webdesign geht - egal ob klassisches Wix Website Design oder voll responsives Webdesign auf Editor X. Selbstverständlich geben wir diese Wettbewerbsvorteile gerne an unsere Kunden weiter. Einer dieser Vorteile ist der exklusive Zugang zu tollen neuen Website-Features vor allen anderen. Dies haben wir beispielsweise für gleich zwei neue Websites für unseren Schweizer Kunden LAUFEN genutzt. NEUE HOVER-INTERAKTIONEN Eine völlig neue Art der Hover-Interaktionen auf Editor X ermöglicht uns bzw. unserem Kunden LAUFEN völlige Designfreiheit und mehr technische Möglichkeiten, als wir uns je wünschen konnten. Natürlich konnte man bis dato auch schöne Hover-Interaktionen in eine klassische Wix Website einbauen. Die neue Hover-Variante in Editor X, zu der wir als Wix Partner exklusiven Zugang haben, ermöglicht jedoch nicht nur Hover-, sondern auch Klick-Aktionen sowie benutzerdefinierte In- und Out-Animationen, deren zeitlicher Verlauf auf Millisekunden exakt genau gesteuert werden kann. Auch die auslösenden Elemente (sogenannte „Trigger“) können nun beliebig gesetzt werden und sind nicht mehr an die Hover-Box gekoppelt. Besonders schön finden wir auch die breite Palette an Animationsmöglichkeiten des Triggers selbst und nicht nur der Hover Box. Dazu kommt die 100%ige Responsiveness des Contents. Will heißen: Egal, ob der Text in einer Hover-Box 2, 5 oder 10 Zeilen lang ist, die zugehörige Hover-Box passt sich vollautomatisch an - egal ob am Desktop, am Tablet oder am Handy. Das ist 100% erstklassiges Webdesign, das richtig smart ist und quasi „mitdenkt“. MOBILE WEBSITE: WIE FUNKTIONIERT HIER DIE HOVER-INTERAKTION? Eine mobile Website ist das A & O und nicht nur für Ihre Website-Besucher wichtig, sondern auch für das Google-Ranking Ihrer Website . Natürlich funktioniert eine Hover-Interaktion auf einem mobilen Endgerät (Tablet oder Smartphone) anders als auf der Desktop-Variante der Website. Aus einer Hover-Interaktion wird quasi eine Klick- bzw. Tap-Interaktion. Wichtig ist jedoch auch hier ein visuelles Erkennungsmerkmal, sodass der Nutzer weiß, dass es hier etwas zu entdecken gibt, wenn er tippt - auf der Desktop-Version einer Website ist dies (je nach Brand Design ) nicht unbedingt erforderlich. Und hier kommt ein weiterer Vorteil von Editor X ins Spiel: Die Design-Entkoppelung der mobilen Website zu größeren Bildschirmen (Tablet und Desktop). Will heißen: Die mobile Website kann anders aussehen als die Tablet-Version, die wiederum anders aussehen kann als die Desktop-Version einer Website. Mehr Designfreiheit geht nicht. KOMPLEXE FORMULARE IM WEBDESIGN Formulare fordern den Website-Besucher auf gewisse Informationen über sich preiszugeben. Je nach Komplexität können Formulare aber nicht nur für den Website-Benutzer, sondern auch für den Website Designer eine echte Herausforderung sein. Nicht so für uns als Wix Partner! Für unseren Kunden LAUFEN haben wir ein komplexes Formular mit Wenn-Dann-Formeln auf der neuen Promotion-Website für In-Wash Roca® umgesetzt. Je nach Länder-Auswahl werden Regionen angezeigt (Schweiz) oder ausgeblendet (Liechtenstein). Am Schluss des Formulars kann eine optionale, abweichende Installationsadresse angegeben werden. Wie Sie im Video sehen, wird diese optionale Sektion des Formulars nur ausgeklappt, wenn es wirklich erforderlich ist. Selbstverständlich passt sich auch die Scroll-Länge der Website vollautomatisch an - egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. So geht professionelles Webdesign heute. Mit völliger Designfreiheit und erstklassigem Brand Design aus einer Hand .

  • Die Glanzleistung einer Marke im Cross Channel Marketing

    Jeder redet über Cross Channel Marketing. Was wie ein neues, gehyptes Wort aus der Online Marketing Ecke klingt, ist im Grunde genommen nichts anderes als das, womit jedes Unternehmen immer wieder konfrontiert ist: die Platzierung ein und derselben Werbekampagne auf unterschiedlichen Kanälen und Kommunikationsmitteln. DIE AUFMERKSAMKEITSSPANNE IM 21. JAHRHUNDERT Cross Channel Marketing - oder auf gut Deutsch: Kanal-übergreifendes Marketing - wird in unserer mittlerweile reizüberfluteten Welt zur Normalität. Tag für Tag werden wir mit tausenden Werbebotschaften konfrontiert. Diese Masse sorgt natürlich dafür, dass unsere Aufmerksamkeitsspanne immer kleiner wird. Hand aufs Herz: Erinnern Sie sich an die Werbespots des gestrigen Fernsehabends? Oder an die Plakatwände am Straßenrand, als Sie heute zur Arbeit gefahren sind? Oder an den Werbe-Post auf Social Media, den Sie vorhin überscrollt haben? Nein? Keine Sorge. Warum sollte es Ihnen anders gehen als dem Rest der reizüberfluteten Menschheit? Fakt ist: Viele Werbekampagnen werden schlichtweg nicht mehr wahrgenommen. Traurig, aber wahr. WIEDERERKENNUNG SCHLÄGT AUFMERKSAMKEIT Oft geht es weniger darum, was konkret kommuniziert wird. Vielmehr geht es darum, dass die Marke gesehen und wahrgenommen wird. Das häufige Wahrnehmen einer Marke ist essenziell - ob bewusst oder unbewusst, ist Nebensache und ziemlich irrelevant. Viel wichtiger - um nicht zu sagen: Das Wichtigste überhaupt! - ist der Wiedererkennungswert einer Marke. Innerhalb eines Augenblicks muss sofort klar sein um welche Marke es sich handelt. Dies hat viel mit Psychologie und - noch mehr - mit Konstanz zu tun und ist eine ziemliche Mammutaufgabe. Ein Logo allein kann diese Mammutaufgabe unmöglich stemmen. Deshalb ist ein Logo allein hinausgeschmissenes Geld. Die Wiedererkennbarkeit einer Marke auf den ersten Blick schafft nur das gekonnte Zusammenspiel von Farben, Formen, Schriften, Raster, Bildern und anderer Design-Elemente. Das harmonische Gefüge all dieser Elemente wird durch ein Brand Design sichergestellt. Dazu gehört natürlich auch ein Logo, aber eben nicht nur. Stellen Sie sich eine Marke wie einen menschlichen Körper vor. Das Logo bildet quasi das Herzstück. Das Brand Design fügt den gesamten Körper zu dem zusammen, was er ist und sorgt für ein gutes Zusammenspiel aller Komponenten. So kann der Körper leben. So kann die Marke leben. FAZIT Schnelllebigkeit, Reizüberflutung, zig verschiedene Kommunikationskanäle (sowohl analog als auch digital), Hektik im Alltag und eine kontinuierlich schrumpfende Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zielgruppe - willkommen in der Realität. Sie möchten, dass Ihr Cross Channel Marketing von Erfolg gekrönt ist? Ein professionelles Brand Design bildet die Basis für erfolgreiches Cross Channel Marketing. Kontaktieren Sie uns gerne.

  • Fakten vs. Marktschreier: Ein kleiner Einblick in die SEO & Online Marketing Szene

    Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Sie sind auf einer Veranstaltung (mittlerweile finden ja wieder einige statt), kommen ins Gespräch mit diversen Leuten, netzwerken und haben einen positiven Austausch mit Gleichgesinnten. Vielleicht tauschen Sie sich auch mit einem Online Marketing Experten über diverse Online Marketing- und SEO-Themen aus. Falls Sie selbst kein Online Marketer sind und eine Website Ihr eigen nennen, ist es gut möglich, dass Ihnen der Online Marketing „Experte“ keilerische Verkaufssprüche um die Ohren klatscht - manche mehr, manche weniger aggressiv. Sie empfinden das womöglich als unangenehm und nippen hilfesuchend an Ihrem Weinglas, bevor Sie schlussendlich das Weite suchen. Digital ist die Reichweite natürlich viel größer: Nicht selten bekommen Unternehmer Spam-Mails von ihnen bislang unbekannten Online Marketern mit der Info, dass dieses oder jenes auf ihrer Website nicht funktionieren würde oder die Website nicht einmal in der Google Suchmaschine gelistet wäre - ganz ohne Website-Analyse und frei erfunden. Oftmals wird mit dieser Masche sogar eine Website-Analyse angepriesen, in der erst einmal herausgefunden werden soll, ob es überhaupt Fehler auf der Website gibt (was die Anbahnungsmail natürlich ad absurdum führt). Was glauben Sie, wie wohl das Ergebnis einer solchen „Analyse“ aussieht? Vor allem, wenn es vollautomatisiert und blitzschnell nach nur ein paar Minuten in der Mailbox landet. Abzocke lässt grüßen. (Dies ist eine gezielte Verkaufsmasche, die sogar in Coachings gelehrt wird.) Manchmal stimmen gewisse Fehlermeldungen (auf gut Glück), meistens ist es jedoch reine Panikmache um Laien und Unwissende (was Website-Kunden normalerweise sind) in Angst und Schrecken zu versetzen - in den meisten Fällen völlig unberechtigt. Hier handelt es sich unserer Meinung nach um eine dreiste, unhöfliche und vor allem unseriöse Methode per E-Mail auf Kundenfang zu gehen. Selten aber doch ca. alle vier oder fünf Jahre trifft es auch einige unserer Kunden - lustigerweise immer zeitgleich innerhalb weniger Stunden, bevor dann wieder mehrere Jahre Ruhe ist. Manche unserer Kunden leiten die Spam-Mails an uns weiter und wissen verständlicherweise nicht, was damit anzufangen ist. Jedes Mal handelt es sich um Unwahrheiten und Behauptungen, die nachweislich falsch sind. Natürlich durchschauen unsere Kunden diese Masche - ja, wir haben smarte Kunden :-) - doch lästig wie eine Mücke in einer Tropennacht ist es trotzdem. Wir erstellen dann ein kurzes Screen Recording um die Kunden zu beruhigen und zu zeigen, dass all die "Fehler", die der vermeintliche Online Marketing „Experte“ anspricht, nicht existieren und frei erfunden sind. Nachweisbare Fakten schlagen aggressive Marktschreier - die Wahrheit siegt am Ende immer. WARUM SO AGGRESSIV? Doch warum flattern einigen Online Marketern so die Nerven? Nun, es gibt immer solche und solche - aber die Profitgier treibt manchen wirklich die Schweißperlen auf die Stirn. Unserer Meinung nach ist der wahre Grund ein ganz anderer: Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und smarte, digitale Algorithmen sind auf dem Vormarsch und optimieren die Performance sämtlicher Werbemaßnahmen. Und ja, auch der Internet-Gigant Google hat mit maschinellem Lernen und dem Release von Google Analytics 4 (liebevoll „GA4“ genannt) noch mehr Akzeptanz in dieses sensible Thema reingebracht. Manche Online Marketer sehen sich also offenbar gezwungen zunehmend aggressiv zu handeln, denn intelligente 360°-Grad-Lösungen und immer mehr künstliche Intelligenz machen ihnen die Existenz madig. DIE SEO-PERFORMANCE RENOMMIERTER AGENTUREN Wir haben uns in der Recherche für diesen Blogartikel in die tiefsten Tiefen der SEO- , Keyword- und Ranking-Analysen diverser renommierter Werbe-, Design- und Online Marketing-Agenturen hineingegraben. Die Analyse-Ergebnisse beruhen allesamt auf Kennzahlen, die auf der unabhängigen SEO-Plattform von Neil Patel ( dem SEO-Guru schlechthin - und nein, dies ist kein bezahlter Werbe-Link) für den Standort „Deutschland“ ausgewertet wurden. Das Ergebnis hat uns etwas überrascht. Die renommiertesten Design- und Werbeagenturen Deutschlands ranken kaum auf der 1. Google-Seite für Keywords, die am relevantesten für sie sind und ein hohes Suchvolumen aufweisen (z.B. „Logo Design“), sondern sind weit abgeschlagen. Die besagten Agenturen ranken für ….. Trommelwirbel ….. die Namen ihrer Kunden! Es sei an dieser Stelle ausdrücklich erwähnt, dass es sich hier nicht um Backlinks handelt, sondern ganz normaler Text auf der Website, in dem der Kunde erwähnt wird. Zweifelsohne haben renommierte Agenturen renommierte Kunden - es erinnert uns irgendwie an das Henne-Ei-Prinzip. QUALITÄT VOR QUANTITÄT Wieder einmal zeigt sich: SEO ist wichtig, aber nicht alles. Nicht einmal die besten bzw. renommiertesten Design- und Werbeagenturen Deutschlands schaffen es trotz größtem SEO-Knowledge und hohem Marketing-Budget in die Top-Google-Rankings für die relevanten Themen und Keywords zu kommen. SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon, der Ausdauer und Zeit erfordert. Selbst die großen, seriösen Online Marketing Agenturen distanzieren sich zunehmend von „Hauptsache große Keyword-Dichte und technische Tricks“ und marschieren in großen Schritten hin zu ganzheitlichen Ansätzen á la „regelmäßiger Qualitäts-Content“ . SEO-SERVICES FÜR UNSERE KUNDEN Grundsätzlich werden alle Websites, die wir erstellen, innerhalb von 1 Minute nach Liveschaltung in Google indexiert. Unser SEO-Setup-Paket ist in in all unseren Paketen enthalten und deckt die gängigsten SEO-Basics ab, sodass die Website aus technischer Sicht eine gute Basis für ein gutes Google-Ranking ist und einwandfrei von Google gelesen und indexiert werden kann. Unser SEO-Zusatz-Paket geht noch einen Schritt weiter, optimiert die gesamte Website noch tiefer (On Page-Suchmaschinenoptimierung), auch hinsichtlich Google Rich Snippets. Unsere SEO-Pakete werden fortlaufend adaptiert und verbessert um das Beste für unsere Website-Kunden herauszuholen. Doch auch hier sei gesagt: Dies sind technische Grundlagen, die das Fehlen von gutem Content nicht ersetzen. Erinnern Sie sich an den Marathon! ZAHLEN AUS DER PRAXIS UNSERER KUNDEN Wir sind Fans von Fakten und Transparenz. Auf den folgenden Bildern sehen Sie einen Einblick in die SEO-Performance der Website-Kunden, die unsere SEO-Pakete gebucht haben : Die Grafiken zeigen, um wie viel Prozent die Performance diverser SEO-Parameter im gleichen Land, in der gleichen Branche und im gleichen Zeitraum besser ist als die der Konkurrenz. Je größer die blaue Fläche im Diagramm, desto besser ist die Performance gegenüber den Mitbewerbern. Ein kurzer Einblick in die SEO-Performance von Websites, die keine SEO-Pakete gebucht haben: (Quelle: Wix Dashboard, Benchmark-Analyse) SO LERNT DER HASE LAUFEN: ONLINE MARKETING MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ Unsere Website-Kunden, die Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram schalten möchten, profitieren von maschinellem Lernen und Werbung, die mit künstlicher Intelligenz angereichert ist sowie vollautomatisch optimiert wird. Die künstliche Intelligenz holt das Maximum aus dem Werbebudget heraus und führt eigenständig und in Echtzeit sämtliche Tests durch um den Erfolg auf Facebook und Instagram dauerhaft zu verbessern. Auf diese Weise kann auch das Online Marketing Budget flexibel gesteuert werden, man ist an keine Knebelverträge gebunden und spart sich obendrein noch eine Menge Geld. Die Vorteile von künstlicher Intelligenz liegen also klar auf der Hand. UNSERE ERFAHRUNGEN MIT SEO, SEA & ONLINE MARKETING Auch wir haben für HCG corporate designs im Laufe der Jahre eine 5-stellige Summe in Werbung, Marketing und Verkauf gesteckt und konnten so viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Dabei wurde in den Anfangsjahren aus budgetären Gründen viel in Eigenregie gemacht, später wurde dies an Online Marketing Agenturen ausgelagert um den ROI (Return on Investment) zu optimieren. Schließlich wollen auch wir nur mit Profis arbeiten! Das Fazit: Viele Dinge hätten wir uns besser gespart. Aber Marketing ist eben immer so eine Sache. Es gibt kein Patentrezept, das für jeden gleich funktioniert. Bei einigen Dingen im Verkauf ging der Schuss sogar nach hinten los (lustiger weise bei den Dingen, die am meisten Geld gekostet haben). Und ja, vieles ist messbar. Doch vieles ist auch nicht messbar. Nach all diesen Erfahrungen wäre es manchmal besser gewesen auf das eigene Bauchgefühl als auf manche Strategen von außen zu hören. But that’s life. In Gesprächen mit befreundeten Unternehmern (vom KMU, über den Mittelständler bis hin zum globalen Großkonzern) ergibt sich ein ähnliches Bild: „Unter 3.000 bis 5.000 Euro Werbebudget pro Monat für Google Ads und das über mehrere Monate, braucht man gar nicht erst anfangen. Das Resultat bei uns: Der ROI (Return on Investment) war leider nur ein kleiner Bruchteil des eingesetzten Kapitals.“ Lassen Sie das einfach mal sacken. Wir haben auch geschluckt. FAZIT Für jedes Unternehmer funktioniert etwas anderes, und das Motto lautet oft „probieren geht über studieren“. Wir bei HCG corporate designs glauben an wertvollen Content , ein Höchstmaß an Qualität und Service , fortlaufende SEO-Optimierung auf der eigenen Website, organische Backlinks, interessante Blogartikel , eine starke Präsenz in diversen Social Media Kanälen und natürlich auch Weiterempfehlungen durch unsere Kunden, die wohl die beste Werbung für uns sind. Kurzum: Es ist ein bunter Blumenstrauß aus vielen Dingen - und das seit mittlerweile seit 12 Jahren. Erinnern Sie sich an den Marathon! ;-)

  • Der Atlantik im Norden - der Pazifik im Süden

    Reisen erweitert den Horizont, sorgt für neue Inspirationen und gibt der eigenen Kreativität wieder einen ordentlichen Frische-Kick. In diesem Blogartikel entführe ich Sie in zwei Länder, die ich im März/April 2022 bereist habe um neue Energie zu tanken. Eines dieser beiden Länder grenzt im Norden an den Atlantik und im Süden an den Pazifik. Wie ungewöhnlich! Die Rede ist von … Panama! ACH, WIE SCHÖN IST PANAMA! Der Anfang des 20. Jahrhunderts fertiggestellte Panama-Kanal trägt im dienstleistungsorientierten Panama zu ca. zehn Prozent zum BIP bei und kassiert (je nach Schiffsgröße und -beladung) mehrere hundert tausend US-Dollar pro Durchquerung des amerikanischen Kontinents, der an dieser Stelle nur ca. 80 km breit ist. Als Corporate Designer fiel mein Blick natürlich sofort auf das Logo. Und ich muss sagen, es begeisterte mich von Anfang an - und tut es noch heute. Sieht man sich die Karte bzw. die Form und auch die Flagge von Panama an, könnte man annehmen, der blaue Stern stünde für den nordamerikanischen Kontinent, der rote Stern für den südamerikanischen Kontinent, die blaue Fläche für den pazifischen Ozean und die rote Fläche für den atlantischen Ozean. Dies war zumindest meine erste Assoziation. Eine Recherche ergab jedoch, dass es sich hier um etwas weitaus weniger Spektakuläres handelt - nämlich um die beiden großen politischen Mächte des Landes: Blau für die Konservativen, Rot für die Liberalen, Weiß steht für den Frieden (immerhin …) und die beiden Sterne stehen für die beiden politischen Parteien. Doch zurück zum Logo Design des Panama-Kanals. Hier wurden die Farben sowie die Sterne der Landesflagge aufgenommen. Beide Sterne sind gekonnt miteinander verbunden und doch durch eine versetzte „Durchfahrtsstraße“ voneinander getrennt - eine geschickte Assoziation mit der Durchfahrt zwischen Nord- und Südamerika. DAS NATURPARADIES COSTA RICA Nach ein paar Tagen in Panama und den Bocas del Toro Inseln im karibischen Meer ging es weiter ins Naturparadies Costa Rica. Tauchen Sie ein in ein paar wunderschöne Bilder und tanken auch Sie ein bisschen Energie!

  • Ein Logo wird zum Mode-Unikat

    Mal ehrlich: Wie viele T-Shirts, Hoodies oder Kappen mit hässlichem Logo-Aufdruck haben Sie im Laufe der letzten Jahre bekommen? Nun gut, vor (!) der Pandemie natürlich. Wahrscheinlich so einige. Es ist schon erstaunlich (oder erschreckend), wie schnell ein schickes Mode-Accessoire zu einem fürchterlichen „will ich nicht haben“-Teil verkommen kann. Und das nur, weil jemand groß und plakativ sein Logo darauf sehen will. Oje. Es geht auch anders! Wir zeigen wie: Obige Modemuster haben wir für unseren Kunden Spedination erstellt. Das von uns entwickelte Branding ist subtil, unaufdringlich und superschick in die Mode übersetzt. Ein gutes Logo Design schafft es an eine Marke zu erinnern. Ein gutes Logo Design schafft es aber auch im Sinne der gesamten Markenkommunikation weitertransportiert zu werden. Dies betrifft auch die subtile Übersetzung eines Logos (oder Teile davon) in ein schickes Mode-Muster.

  • So bekommen Sie eine Profi-Website mit Top-Design und Google-Setup - ohne selbst zu programmieren

    Im Herbst 2020 führten wir ein Live-Webinar zum Thema Branding und Website Design mit Wix durch. Denn: Die Entscheidung für einen Website-Anbieter fühlt sich für manche Unternehmer an wie eine Art "Zwangs-Hochzeit" mit einem Ehepartner, den sie kaum kennen. Schließlich ist das Thema Logo Design, Brand Design , Website Design und der ganze Rest, der an einem professionellen Firmenauftritt dranhängt, für jeden Unternehmer zumindest einmal im Leben völliges Neuland. Eine gewisse Nervosität ist bei diesem Thema also völlig normal. Ein paar Wochen vor dem Webinar hatten wir eine kleine Umfrage durchgeführt und wollten wissen, was Unternehmern denn unter den Nägeln brennt. Die größte Unbekannte "X" war für welchen Website-Anbieter man sich denn entscheiden solle, wenn man kurz vor dem Start einer neuen Website steht. Deshalb führten wir dieses Webinar durch. Die Resonanz der Teilnehmer war äußerst positiv und noch Wochen später wurden wir darauf angesprochen. Wir haben das Webinar jetzt noch einmal nachgebessert, einige Neuigkeiten eingefügt (zum Beispiel Einblicke in den Editor X) und zeigen anhand von echten Beispielen aus unserer täglichen Designagentur-Praxis, was mit Wix bzw. Editor X möglich ist, welche Features wofür am besten geeignet sind und wo wir ganz konkret helfen können. Kurzum: Ein beliebtes Webinar "on demand" zum Immer-Wieder-Nachschauen quasi.

Newsletter

Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Kundenprojekten, News aus dem Design-Blog und bekommen Sie exklusiven Zugang zu Goodies und Aktionen, die ausschließlich Newsletter-Empfängern vorbehalten sind. Alle zwei Monate frei Mailbox - jetzt anmelden, damit Sie nichts mehr verpassen.

bottom of page