Was Branding wirklich erkennbar macht (und warum ein Logo allein nicht ausreicht)
- Helene Clara Gamper
- 1. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Sept.
Viele Unternehmen tappen in die Falle, Branding mit einem Logo gleichzusetzen. Doch Wiedererkennung und Vertrauen entstehen nicht durch ein einzelnes grafisches Element – sie werden über ein stimmiges Gesamterlebnis aufgebaut.
Zum Beispiel geben 81 % der Konsumenten an, dass sie einer Marke vertrauen müssen, bevor sie einen Kauf in Betracht ziehen – ein glasklarer Hinweis darauf, dass Wahrnehmung und Konsistenz entscheidend sind. (shapo.io)
In diesem Artikel erläutern wir, was eine Marke wirklich unvergesslich macht – und warum allein ein Logo dafür nicht genügt.

Was Markenwiedererkennung wirklich bedeutet
Markenwiedererkennung ist mehr als visuelle Erinnerung – sie ist emotionale Resonanz, Beständigkeit und eine unverwechselbare Identität.
Ein starkes Brand-System besteht aus:
Logo – der Mittelpunkt
Farbpalette und Typografie – sie vermitteln Ton und Emotion
Tonalität im Text (Tone of Voice) – konsistente Botschaften über alle Kanäle hinweg
Bildstil und Stilmittel – eine kohärente visuelle Sprache
Kundenerlebnis – wie Menschen sich fühlen, wenn sie mit Ihrer Marke interagieren
Forschungen zeigen, dass eine konsistente Markenpräsentation über alle Plattformen hinweg den Umsatz um bis zu 23 % steigern kann. (exclaimer.com)
Warum ein Logo allein nicht genügt
Stellen Sie sich das Regal mit Olivenölen im Supermarkt vor: Jede Flasche zeigt ein Logo. Doch warum wirkt eine bestimmte Flasche auffälliger? Häufig ist es die Verpackungsfarbe, die Typografie des Etiketts, die Geschichte, die erzählt wird, oder der emotionale Appell – nicht einfach nur das Logo isoliert für sich.
Wenn Sie Konsistenz über verschiedene Berührungspunkte (sogenannte Touchpoints) hinweg vernachlässigen, verschenken Sie die Chance, Wiedererkennung und Vertrauen aufzubauen.
Beispielsweise schaffen Marken, die in Tonalität, Farbe, Design und Bildsprache konsistent auftreten, Vertrautheit – die wiederum den mentalen Aufwand senkt, den Menschen investieren müssen, bevor sie sich erneut für diese Marke entscheiden.

Das System hinter wirklich erkennbaren Marken
Um von nur Logo zu Logo plus System zu gelangen, benötigen Marken ein bewusst gestaltetes Identitätssystem:
Farbe & Psychologie
Farben wecken sofort Emotionen: Rot steht oft für Energie, Blau für Ruhe und Vertrauen. Studien zeigen, dass eine charakteristische Farbe die Markenwiedererkennung um bis zu 80 % steigern kann. (shapo.io.)
Typografie
Schriftarten vermitteln Charakter – ob verspielt, professionell oder technisch. Die konsequente Anwendung von Schriftarten in digitalen und gedruckten Medien stärkt die Wiedererkennung.
Bild- und Grafikstil
Ob Fotografie, Illustration oder Muster: Ein einheitlicher Stil unterstützt die visuelle Identität über alle Kanäle hinweg
Tonalität der Texte (Tone of Voice)
Ob formell, witzig oder dialogartig – eine konsistente Tonalität in Texten schafft Markenpersönlichkeit. Marken, die ihre Tonalität über alle Kommunikationskanäle hinweg beibehalten, erzielen bei der Wiedererkennung und im Vertrauen bessere Ergebnisse.
Die Psychologie hinter Marken im Gedächtnis
Wiedererkennung ist nicht nur visuell – sie ist psychologisch:
Wiederholung baut Vertrautheit auf
Emotion verstärkt Erinnerungsvermögen
Kanalübergreifende Wiederholung bzw. Verstärkung verbindet die Marke mit Erfahrungen, Gefühlen und visuellen Eindrücken
Emotional orientierte Branding-Kampagnen sind in vielen Studien doppelt so effektiv in Bezug auf ihre Wirkung auf den Umsatz wie unemotionale bzw. rein rationale Kampagnen. (Exploding Topics)

Beispiel aus der Praxis: Spedination GmbH
Kunde: Spedination GmbH – ein Transport- und Logistikunternehmen mit Sitz in Langkampfen, Österreich.
Herausforderung: Die Marke war veraltet und hatte Schwierigkeiten, sichtbar zu sein und neue Mitarbeitende zu gewinnen.
Was HCG corporate designs gemacht hat:
Logo und visuelle Identität neu gestaltet mit einer mutigen, modernen Farbpalette, die auf ein markantes Gelb setzt
Vollständiges Branding entwickelt: Webdesign, Geschäftspapiere, Broschüren, Arbeitgeber-Markenkommunikation
SEO-optimierte, DSGVO-konforme und mobile Handy-Webseite erstellt
Einheitliche Kommunikationsvisuals und Materialien für Employer Branding gestaltet
Texte mit einem klaren, humorvollen Ton, um Zielgruppen anzusprechen
Ergebnis (innerhalb eines Jahres):
+180 % Umsatzwachstum
10 bis 15 Bewerbungen pro Woche ohne bezahlte Werbung
Starke regionale Wiedererkennbarkeit als führende Marke in ihrer Nische

Der Kunde Thomas Kogler sagt:
"Das CI ist echt mega. Beim Postwurf haben sogar die Kinder im Dorf sofort gewusst, welche Firma das ist. Es kommen Mails von Personen, die mit unserer Branche gar nichts zu tun haben, nur um zu sagen, dass die Homepage Lust macht bei uns zu arbeiten. Für unsere deutsche Niederlassung bekommen wir 10 bis 15 Bewerbungen pro Woche, ohne Werbung schalten zu müssen."
Wie Sie eine erkennbare Marke aufbauen (Checkliste)
Nutzen Sie diese praktische Checkliste, um Ihr Marken-System zu prüfen oder auszubauen:
Definieren Sie die Kernwerte und Positionierung Ihrer Marke
Entwickeln Sie ein visuelles Identitätssystem (Logo, Farben, Schrift, Bildsprache)
Erarbeiten Sie Richtlinien für Ihre Marken-Tonalität (Ton, Kernbotschaften)
Dokumentieren Sie alles in einem Corporate Design Handbuch
Wenden Sie Ihre Marke konsequent auf allen Touchpoints an: Website, Print, Social Media, Beschilderung
Überwachen Sie Wahrnehmung und Wiedererkennung der Marke im Zeitverlauf, zum Beispiel durch Feedback von Kunden oder Umfragen
Fazit & nächste Schritte
Ein Logo ist nur der Einstiegspunkt in Ihre Marke. Was Marken wirklich erkennbar – und vertrauenswürdig – macht, ist ein strategisches, konsistentes und emotionales System aus visuellen Elementen, Tonalität und Kundenerlebnis.
Möchten Sie wissen, wie leistungsfähig Ihr Marken-System tatsächlich ist? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.

Mehr als nur Gestaltung – es geht um Branding mit System
Für uns bei HCG corporate designs ist Branding ein System, keine lose Sammlung schöner Designs. Und genau dieses systematische Denken vermitteln wir auch in „The Ultimate Masterclass for Branding & Web Design“.
In dieser Masterclass zeigen wir im Detail,
wie visuelle Knotenpunkte entwickelt werden,
wie eine Designsprache aufgebaut wird, die sich durchzieht,
und wie damit die Markenwirkung exponentiell verstärkt werden kann.
Anhand zahlreicher Kundenprojekte aus 15 Jahren Praxis veranschaulichen wir, wie Wiedererkennung entsteht – nicht durch Zufall, sondern durch Strategie.
Kommentare