top of page

freies Projekt

Verpackungsdesign für Little Luxury

Kunde:

freies Projekt

Branche:

Lebensmittel & Einzelhandel

Leistungen:

Packaging, Logo, Branding

Herausforderung:

-

What we did:

Logo Design, Branding light, Verpackungsdesign

Resultat:

Demo für eine fiktive Lebensmittelmarke

Verpackungsdesign für Little Luxury

Little Luxury ist eine fiktive Supermarkt-Eigenmarke, für die wir ein Branding und diverse Verpackungsdesigns entworfen haben - sie zählt zu den besten Verpackungsdesigns laut DesignRush. Das Sortiment besteht aus erlesenen Olivenölen, Senf-Spezialitäten und exklusiven Grill-Saucen. Zur Zielgruppe zählen Frauen und Männer mit mittlerem bis hohem Einkommen, die Wert auf exklusive Produkte legen und gerne 20 bis 50% mehr für qualitativ hochwertige und gesunde Lebensmittel ausgeben. Allerdings sollen die Produkte keinen zu teuren Luxus-Character vermitteln, da der Name „Little Luxury“ für den kleinen alltäglichen Luxus steht, der erschwinglich ist und den man sich hier und da gerne gönnt. Darüber hinaus soll ein Feeling für Authentizität und möglichst unverarbeitete Zutaten vermittelt werden um die Qualität der Produkte noch stärker hervorzuheben. (Copyright – Registered at creativdepot.at)


Das Logo Design von Little Luxury ist ein reines Typologo basierend auf der Schrift Abraham Lincoln. Zahlreiche Details wurden abgeändert um einen eleganten, exklusiv wirkenden Look zu erzeugen. Die Serifen und der Unterstrich lassen dieses Typologo zudem bodenständig wirken, was für die Authentizität der Produkte steht. Der Schwarzton, den wir für alle Produkte von Little Luxury verwenden, ist 100% schwarz mit 50% Cyan-Beimischung um das Schwarz noch tiefer und dramatischer wirken zu lassen.


Das sekundäre Stilelement aller Produkte von Little Luxury ist der i-Punkt des Wortes „Little“, der wie ein Tropfen aussieht und an einen Tropfen Olivenöl, Senf oder BBQ-Sauce erinnert. Darüber hinaus gibt es ein zweites Merkmal, das alle Produkte von Little Luxury gemeinsam haben: Bestimmte Zutaten sind als Vektorgrafik auf der Verpackung abgebildet (zB Olivenbaum-Zweig für Olivenöl oder bestimmte Gewürze bei den Senf- und BBQ-Saucen). Dieses Schema zieht sich durch das gesamte Branding bzw. durch alle Verpackungsdesigns.

Olivenöl


Es gibt drei Little Luxury Olivenöl-Sorten: Knoblauch/Rosmarin, Basilikum/Thymian, Zitrone/Honig.


Um die Qualität des Olivenöls zu bewahren, muss es geschützt vor Sonnenlicht gelagert werden. Die Flasche muss also entweder dunkel sein oder in eine Kartonschachtel verpackt werden, wenn die Flasche hell ist, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Olivenöl ist ein Lebensmittel, das langsam verbraucht wird, die Flasche bleibt also längere Zeit beim Konsumenten zu Hause. Der Hersteller hat keinen Einfluss darauf, ob der Konsument eine Flasche nach jedem Gebrauch wieder in die Kartonschachtel gibt oder nicht, deshalb könnte es zu Qualitätsverlusten kommen, wenn eine helle Flasche mit Kartonschachtel als Verpackung verwendet wird. Deshalb haben wir uns bewusst gegen eine Kartonschachtel und für eine dunkle Glasflasche entschieden. Da dunkelgrünes Glas im Regal nicht auffällt und auch Billigmarken dunkelgrünes Glas verwenden, haben wir schwarzes Glas gewählt. Das Glas ist matt, weil glänzendes Schwarz zu sehr an eine Weinflasche erinnern würde. Aus praktischen Gründen soll es auf der Flaschenseite einen dünnen, transparenten Streifen geben, damit man sieht, wie voll bzw. leer die Flasche ist.


Die Schrift Pupcat Regular (siehe Flaschenvorderseite) ist leicht verspielt, jedoch trotzdem elegant und hoch und schmal wie die Flasche selbst. Die Schrift sieht wie eine Handschrift aus, es gibt keine 100%ig geraden Linien. Der Olivenbaum-Zweig ist ebenso nicht 100%ig geradlinig und perfekt, sondern erinnert gemeinsam mit der Schrift Pupcat Regular an raue, echte Natur. Für den Fließtext auf der Flaschenrückseite wird die Schrift Alegreya SC verwendet. Sie verbindet Eleganz und leichte Lesbarkeit mit der Authentizität der Natur, denn auch hier sind die Buchstaben nicht 100%ig geradlinig. Darüber hinaus unterstützt Alegreya sehr viele Sonderzeichen wie deutsche Umlaute, Euro-Zeichen, Pfund-Zeichen usw. Außerdem hat diese Schrift einen leicht kalligrafischen Charakter, was sich positiv auf das Image dieser fiktiven Olivenöl-Marke auswirkt. (Alegreya wurde von Juan Pablo del Peral entwickelt und wurde mehrfach als eine der bedeutendsten und besten Schriften ausgezeichnet.)


Das sekundäre Stilelement im Corporate Design von Little Luxury (der i-Punkt/Tropfen) ist auf dem Stoff-Fähnchen, das um den Flaschenhals gewickelt ist, zu sehen.

Senf


Es gibt drei Little Luxury Senfsorten: scharf mit Thai Chillies, mild mit Limette und süß mit Feigensamen.


Da Senf eines der ältesten Gewürze der Geschichte ist (3000 v. Chr., Ursprung: China, erstes verwendetes Gewürz in Europa), soll die Typographie an die Geschichte, das Alter und die Überlieferung von Senf erinnern. Deshalb verwenden wir die Schrift 1470 Sorbonne als Hauptschrift für dieses Produkt. Jedoch haben wir auch hier das Kerning und weitere Details innerhalb der Schrift leicht korrigiert. Für den Fließtext haben wir uns für die Schrift Alegreya entschieden.


Das sekundäre Stilelement im Branding von Little Luxury (der i-Punkt/Tropfen) ist in hellem Grau über das Etikett gezogen um eine edle Struktur zu erzeugen. Einzelne Zutaten sind als Vektorgrafiken leicht und locker über das Etikett gelegt, um das Design nicht zu starr und verkrampft wirken zu lassen.



BBQ-Sauce


Es gibt drei Little Luxury BBQ-Saucen: für Rind/Schwein, für Geflügel und für Fisch.


Für die Hauptschrift verwenden wir die Schriftart Sahara, da sie dem Design einen leichten Vintage-Look verleiht und ein raues, ursprüngliches Image transportiert. Dennoch wirkt Sahara elegant und dominant zugleich. Für den Fließtext haben wir uns für die Schriftart American Typewriter entschieden, das Rohe, das Echte (Schreibmaschine) wird hier gut vermittelt. Außerdem ist American Typewriter sehr gut lesbar.


Da BBQs in North und vor allem South Carolina (USA) groß wurden, haben wir die Landkarte der beiden „Carolinas“ hinter den BBQ-Schriftzug gelegt. Das sekundäre Stilelement von Little Luxury (der i-Punkt/Tropfen) dient als Füllmethode für die Landkarte um dem BBQ-Schriftzug seine Dominanz zu lassen.


Ein weiteres Detail dieses Verpackungsdesigns ist der Stern links neben der Zutatenliste. Dieser erinnert an den Stern in der Flagge von North Carolina. Das Symbol am Flaschenhals erinnert an die Umrandung des Wappens von South Carolina.


Das sekundäre Stilelement im Corporate Design von Little Luxury (der i-Punkt/Tropfen) ist in hellem Creme über das Etikett gezogen um eine edle Struktur zu erzeugen. Einzelne Zutaten sind als Vektorgrafiken leicht und locker über das Etikett gelegt, um das Design nicht zu starr und verkrampft wirken zu lassen.

Designerin Helene Clara Gamper kontaktieren

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Sprechen wir über Ihr Projekt!

Ähnliche Arbeiten:

Professionelles Branding im Bereich Immobilien- und Wohnwirtschaft

Immobilien Praxis Köll

Immobilien & Bildung

Professionelles Branding im Bereich Immobilien- und Wohnwirtschaft

Branding und Webdesign für Business Coaching

S11 System

Coaching

Branding und Webdesign für Business Coaching

Newsletter

Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Kundenprojekten, News aus dem Design-Blog und bekommen Sie exklusiven Zugang zu Goodies und Aktionen, die ausschließlich Newsletter-Empfängern vorbehalten sind. Alle zwei Monate frei Mailbox - jetzt anmelden, damit Sie nichts mehr verpassen.

bottom of page