top of page

Von der Skizze zum Logo

Wenn Sie ein Logo designen lassen, fragen Sie sich vielleicht: "Wie sieht mein perfektes Logo wohl aus?". Unsere Formel für ein perfektes Logo ist:


     maximaler Wiedererkennungswert

+    maximale Flexibilität

+    schnelle Einprägsamkeit

−    überschüssige Komplexität

​=     perfektes Logo


Daraus versuchen wir die bestmögliche Balance zu schaffen: ein nachhaltig starkes Logo, individuell maßgeschneidert für den Kunden, sein Produkt und seine Zielgruppe. Wie das konkret in der Entwicklung aussieht, sehen Sie anhand einiger Skizzen aus unserer Praxis.


​Branding für cubile monitoring health


Cubile ist ein Medizinprodukt für Krankenhäuser, Pflegeheime und Pflegende zu Hause. Der erste Schritt nach dem Briefing-Gespräch mit dem Kunden war ein internes Brainstorming, in dem zu jedem Kernbegriff weitere Begriffe gesammelt wurden. Wichtig - wie immer beim Brainstorming - ist das komplett freie Denken. Alles ist erlaubt in diesem Stadium. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Brainstorming cubile

Dieses Brainstorming diente als Basis für Bleistift-Skizzen für Logo-Entwürfe in weiterer Folge. Wir beginnen stets mit Bleistift-Skizzen auf Papier, da dies maximale Flexibilität und Schnelligkeit ermöglicht. Erst viel später werden die besten Entwürfe am Computer reingezeichnet und dem Kunden präsentiert.


Unsere Idee war ein animiertes Logo zu entwickeln um das Thema „Bewegung“ mit ins Logo reinzunehmen. Schließlich spielt das Thema „Bewegung“ eine wichtige Rolle beim cubile-Medizinprodukt. Cubile besteht unter Anderem aus einer Schaumstoff-Matte, die unter einem Krankenbett liegt und bei minimalsten Abweichungen von Normwerten bez. Atem- und Herzfrequenz usw. eine Art Warnsignal an eine App sendet, die der zuständige Arzt am Handy, Tablet oder Stand-PC installiert hat. Auch bei riskanten Bewegungen (Sturzgefahr des Patienten) wird ein solches Signal in Echtzeit gesendet.


Diese Logoskizzen fokussieren sich auf die Themen "Patienten-Überwachung und Warnmeldung":



Folgende Logoskizzen beschäftigen sich mit dem Thema "Werte außerhalb des Normbereichs" (verschieden gestellte Buchstaben, Buchstaben „außerhalb der Norm“) und "Warnmeldung":



Andere Logoskizzen zielen eher auf die Möglichkeit zur modularen Erweiterbarkeit des Produkts ab:



Hier sehen Sie noch einige Logoskizzen, die dem Thema "Bewegung und ein dadurch generiertes Warnsignal" gewidmet sind:



Hier sehen Sie das finale Logo:


animiertes Logo Design

Das restliche, komplett gestaltete Branding inkl. Visitenkarten, Messewand-Gestaltung, Broschüre, Infografik, Website usw. sehen Sie im Portfolio.


​Branding für Bad und Heizung (BUH)


BAD UND HEIZUNG (BUH) ist eine Installationsfirma, die Komplettlösungen aus einer Hand für die Bereiche Bad/Sanitär und Heizungen/Wärmesysteme anbietet.


Im Rahmen des Briefing-Gesprächs waren Herzlichkeit und die Liebe zum Job zentrale Werte für den Geschäftsführer Paul Plattner. Diese Leidenschaft zum Job sollte innerhalb des Teams sowie auch nach außen kommuniziert werden. Auf unsere Frage, wie Kundschaften ihn als Installateur oft betiteln, wurde neben „BUH-Paul“ (wegen Bad und Heizung) auch der Begriff „Readl-Biaga“ (tirolerisch für Rohr-Bieger) genannt.


Dies brachte uns auf die Idee ein gebogenes Rohr in Herzform zu gestalten („leidenschaftlicher Rohrbieger“):



Alternativ dazu entwarfen wir einige klassischere Logo-Vorschläge mit ineinander verschachtelten Rohren:



Hier sehen Sie Logo-Rohentwürfe mit Wasserhähnen, Waschbecken als Negativraum, Tropfenformen, Heizungsschaltern und anderen "Installations-Bezügen":



Die folgende Logoskizze schaffte es nicht in unsere engere Vorauswahl um sie dem Kunden als Logo-Rohentwurf zu präsentieren. ;-) Jedoch ist auch hier - wie in jedem kreativen Prozess - das „Spinnen bzw. Weiterspinnen von jeder noch so kleinen Idee“ wichtig.


Logo Skizze

Ein weiterer klassischer Ansatz mit Wasser- und Wärmewellen machte schlussendlich das Rennen. Der Kunde entschied sich am Ende doch gegen das Herzlichkeits-Thema und mehr für eine klassischere Variante:


Logo Skizze

Hier sehen Sie das finale Logo:


Logo Installateur

Das final gestaltete Branding inkl. Visitenkarten, Webdesign, Autobeklebung, Geschäftsausstattung usw. sehen Sie im Portfolio.


Logo-Skizze vs. Reinzeichnung


Der Ablauf von der Logo-Skizze zum finalen Logo ist von der Reihenfolge her immer der gleiche: Aus allen Logoskizzen, die wir erstellen, wählen wir die ca. fünf besten aus, die am besten zum Briefing und zum Kunden passen, wir zeichnen sie am Computer nach und präsentieren sie dem Kunden.


In einem Gespräch bzw. nach dem Gespräch zur Erläuterung der verschiedenen Logo-Entwürfe entscheidet sich der Kunde für eine Logo-Variante. Am Ende entsteht so ein finales Logo, das bis ins letzte Detail reingezeichnet und eingefärbt wird. Im Zuge dieses Prozesses wird auch an weiteren Details des Corporate Designs gearbeitet: sekundäre Stilelemente, Farben, Schriften und mehr.

Weitere Tipps:

Das Ticket für 100%ige Unabhängigkeit als Unternehmer
Branding

Das Ticket für 100%ige Unabhängigkeit als Unternehmer

10 Benefits eines Brandings, die Sie am liebsten schon vor Jahren gekannt hätten
Branding

10 Benefits eines Brandings, die Sie am liebsten schon vor Jahren gekannt hätten

Wann macht ein Branding Sinn?
Branding

Wann macht ein Branding Sinn?

Newsletter

Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Kundenprojekten, News aus dem Design-Blog und bekommen Sie exklusiven Zugang zu Goodies und Aktionen, die ausschließlich Newsletter-Empfängern vorbehalten sind. Alle zwei Monate frei Mailbox - jetzt anmelden, damit Sie nichts mehr verpassen.

bottom of page