top of page

Warum werden Logos immer minimalistischer

Logo Designs werden seit Jahren immer minimalistischer. Hier erfahren Sie, warum das so ist und was die Zutaten für ein perfektes Logo Design sind.


Visuelle Reizüberflutung


Jeden Tag prasseln 13.000 Werbebotschaften auf uns ein. Das müssen unsere Augen und unser Hirn erst einmal verarbeiten. Diese visuelle Reizüberflutung hat zur Folge, dass einfache, minimalistische Designs bzw. Logo Designs besser und schneller wahrgenommen werden.


Vom kleinen App Icon bis zur XXL-Plakatwand im Fußballstadion


Wir konsumieren Information in der Zeitung, auf Websites, im Fernsehen, auf dem Handy, auf Plakaten am Straßenrand, auf Social Media, auf Postern in der U-Bahn, am Tablet, auf T-Shirts aufgedruckt usw.. Ein gutes Logo Design muss also ein Maximum an Flexibilität bieten. Egal ob kleines App Icon oder XXL-Plakatwand im Fußballstadion - diesen extremen Balance-Akt muss ein gutes Logo Design schaffen - und den schafft es nur, wenn es minimalistisch genug ist.


Logo Design Trends


Neben den technischen Anforderungen an das Design, spielt auch der Zeitgeist eine Rolle. Der Trend zum Flat Design wurde vor ca. zehn Jahren von Windows begründet. Seitdem ist Flat Design nicht mehr wegzudenken.


Doch auch der allgemeine Trend zum Minimalismus ist eine wichtige Komponente. „Weniger ist mehr“ oder die „Zero Waste“-Bewegung - es gibt immer mehr Leute, die Minimalismus ganz bewusst in ihren Alltag integrieren. Das wird natürlich auch ins Logo Design übernommen.


Das perfekte Logo Design

Grundsätzlich gibt es 8 Dinge, die ein gutes Logo ausmachen. Die Essenz daraus ist die Formel für ein perfektes Logo Design:


      maximaler Wiedererkennungswert

+    maximale Flexibilität

+    schnelle Einprägsamkeit

−    überschüssige Komplexität


Auf der einen Seite soll ein Logo Design also so einfach und minimalistisch wie möglich sein - auf der anderen Seite so einzigartig und maximal wiedererkennbar wie möglich. Es ist also ein heikler Balance-Akt, den es zu meistern gilt.

Weitere Tipps:

Das Ticket für 100%ige Unabhängigkeit als Unternehmer
Branding

Das Ticket für 100%ige Unabhängigkeit als Unternehmer

10 Benefits eines Brandings, die Sie am liebsten schon vor Jahren gekannt hätten
Branding

10 Benefits eines Brandings, die Sie am liebsten schon vor Jahren gekannt hätten

Wann macht ein Branding Sinn?
Branding

Wann macht ein Branding Sinn?

Newsletter

Lassen Sie sich inspirieren von aktuellen Kundenprojekten, News aus dem Design-Blog und bekommen Sie exklusiven Zugang zu Goodies und Aktionen, die ausschließlich Newsletter-Empfängern vorbehalten sind. Alle zwei Monate frei Mailbox - jetzt anmelden, damit Sie nichts mehr verpassen.

bottom of page